Spielplätze sind mehr als Orte des Spiels. Sie bieten Kindern die Möglichkeit sich motorisch, kognitiv und sozial zu entfalten.
Auch ältere Menschen genießen die lebendigen Treffpunkte, beobachten das Treiben und sind weiterhin in die Gesellschaft integriert.
Kinder brauchen herausfordernde Räume, in denen sie klettern, balancieren, schwingen und springen können.
Solche Aktivitäten fördern Fitness, Risikobewertung, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
In unserer durchstrukturierten Umwelt sind diese Freiräume essenziell, um den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu unterstützen.
Spielplätze erfüllen somit wesentliche Funktionen in unserer Gesellschaft: Sie dienen als Spielareal und Treffpunkt für alle Altersgruppen.
Sie bieten Sicherheit durch kontrolliertes Risiko.
Sie ermöglichen soziale Kontakte zwischen Gleichaltrigen und den Generationen.
Dieses Handbuch beschreibt die wesentlichen Aspekte, die für die Planung sowie für einen fachgerechten und sicheren Spielplatzbetrieb zu berücksichtigen sind.
Für Beratung zur Gestaltung von Spielplätzen steht Ihnen der VKE gerne zur Verfügung: [email protected] oder 0471 977 413.